Niemand redet über Inflation – aber alle spüren sie
Inflation ist kein Hintergrundrauschen. Wenn du sie nicht verstehst, kann sie dein Leben – und unsere Gesellschaft – schneller verändern, als dir lieb ist.
Auch 2025/2026 steigen die Preise wieder spürbar, nur spricht kaum jemand darüber. Genau das macht die Situation gefährlich: Wer die Zusammenhänge nicht kennt, merkt oft erst zu spät, dass Einkommen, Ersparnisse und Lebenspläne nicht mehr mithalten.
Mit Dr. Stefan Legge, Ökonom und Dozent an der Universität St. Gallen, sprechen wir darüber,
- warum Inflation mehr ist als teure Milch und hohe Mieten –
- und warum sie historisch immer wieder gefährliche Momente erzeugt hat.
Wir schauen auf:
• warum Preise und Löhne auseinanderlaufen
• wer bei Inflation gewinnt – und wer unweigerlich verliert
• wie Staatsschulden und Zinsen deine Zukunft beeinflussen
• und warum Unruhe entsteht, wenn Arbeit plötzlich nicht mehr reicht
Und wir sprechen darüber, was du konkret tun kannst:
Bildung, Fähigkeiten, kluge Entscheidungen – all das schützt besser als jedes „sichere“ Konto.
Denn Inflation ist kein Problem der Märkte. Sie wird zum Problem im Leben, wenn man sie nicht versteht.
Eine Folge für alle, die wissen wollen, was gerade passiert und auf uns zukommt.
Kommentare
Neuer Kommentar