How I met my money

How I met my money

Der Finanzpodcast für Anfänger

Transkript

Zurück zur Episode

Speaker 2: Willkommen zu How I Met My Money, dem Finanzpodcast für Anfänger mit Ingo Schröder und Lena Kronenbürger. Ehevertrag aufzusetzen? Wie teuer ist das überhaupt? Und warum hat eigentlich nicht jedes Paar, heiratet, einen Ehevertrag? Die Antwort, zumindest auf die letzte Frage, erfährst du jetzt sofort von Rechtsanwältin Christiane Wahnke.

Speaker 1: gibt viele Gründe, glaube ich das eine ist, wie bei allen Sachen, das muss ich noch mal machen. Ja, ich muss was regeln. Ich könnte ja auch morgen sterben und habe kein Testament. Solche Dinge, unangenehme oder vermeintlich unangenehme Sachen schiebe ich natürlich gerne auf. Ganz klar, so sind wir Menschen einfach gestrickt. Aber was ich merke, dass es für junge Paare doch immer mehr zum Thema wird. Also die erkundigen sich und meine Mandantinnen und Mandanten kommen fast überwiegend über diese Podcast rein. Die hören sich das an. und kommen dann auf die Idee, Mensch, wer gar nicht blöd. Man darf nicht vergessen, wir haben immer noch eine Erbengeneration. Also es wird viel Vermögen übertragen, auch Immobilienvermögen. Und da sorgen schon die Eltern oft dafür, dass da was geregelt wird. Auch heute Morgen wieder kamen die Eltern eigentlich aus einem ganz anderen Grund und sagten dann ja, unser Sohn kauft jetzt eine Immobilie mit seiner Lebensgefährtin, noch nicht verheiratet, ein gemeinsames Kind. Beide kommen ins Grundbuch.

Speaker 2: Der Unterton. Ob die Eltern die mögen? Du weißt warum wir so schmunzeln, Christiane. Wir hatten mal einen Professor der Uni Maastricht hier in unserer Erben- und Schenkenreihe. er war, Erben ist eine verspätete Erziehungsmaßnahme. Und er hat dann nämlich gesagt, das Beispiel genannt, dass dann eben zum Beispiel von den Eltern festgelegt wurde,

Speaker 1: Das war ganz kurz, oder? ...ein U2-

Speaker 2: dass er das Geld verwenden darf, aber die Frauen nicht. Schöne Grüße

Speaker 1: Also es sollte da gar keine Erziehungsmaßnahme sein, weil ich immer sage, als Laie kenne ich ja die ganzen rechtlichen Folgen nicht und es geht mir darum, einfach aufmerksam zu machen, wie sich die Mandantinnen entscheiden. Das ist mir letztendlich egal. Ich möchte einfach nur, dass sie wissen, was passiert und so auch heute Morgen, ich gesagt habe, nicht-irliche Lebensgemeinschaft, gemeinschaftliches Kind, sie wird mit ins Grundbuch eingetragen, er zahlt alles. Was ist denn, wenn die Beziehung schiefgeht? Dann steht sie mit im Grundbuch und sagt zu ihrem Mann, der alles bezahlt hat, so mir gehört die Hälfte des Hauses, jetzt will ich mal von dir das Geld haben für meine Hälfte, du kannst sie mir abkaufen. Ja, hat jetzt mit dem Ehevertrag nichts zu tun, aber das sind alles so Geschichten, die rundherum das Thema Ehevertrag dann kommen. Gemeinsame Immobilie, geht es weiter, Familienheim. Und es war dann eben auch so bei den Mandat, die da sind, ich glaube wir müssen doch unseren Sohn mal schicken.

Speaker 2: Wir waren ja gerade bei den weiteren Gründen, warum manche sich nicht für den Ehevertrag entscheiden. Sind da der Zeitaufwand, Kostenaufwand, sind das Gründe?

Speaker 1: Das weiß ich natürlich nicht. Also ich habe auch öfter Anfragen, dann Termin absagen, melden sich später. Aber ich weiß nicht, warum sie dann absagen und die zu mir kommen wollen. Ja, das heißt, wir machen ja einen Vertrag. Wenn ich mich so umhöre, ist es schon auch noch eine Unsicherheit, weil bei vielen der Gedanken noch ist. Ich sag mal, es war so früher so, da musste die Frau einfach einen Vertrag unterschreiben. Sie wurde von ihrem Mann kurz vor der Hochzeit zum Notar geschleppt. Unterschreib mal eben. Und das ist nur pro forma. Meine Eltern wollen das. Und da stand dann drin, sie kriegt kein Unterhalt nach der Scheidung, sie bekommt keinen Vermögensausgleich, also Zugewinnausgleich und auf Rentenansprüche muss sie auch verzichten. Das hat natürlich dazu beigetragen, dass Eheverträge einen sehr schlechten Ruf haben. Die gibt es leider immer noch, alten Verträge. Aber das ist nicht mein Anliegen, sondern ich möchte mit den Verträgen ja gerade die Situation besser machen für das Paar. Die Gesetzeslage finde ich einfach sehr schlecht, weil sie das heutige Leben auch nicht mehr abbildet. Zum Teil ist es noch aus den 60er Jahren, dieser Versorgungsanspruch aus dem Zugewinn-Ausgleich, Unterhaltsregelung verschlechtert seit 2008. Also wenn ich denke, ich hätte wieder Vollzeit arbeiten müssen, als unser Sohn dann vierten Geburtstag hatte, ich hätte nicht gewusst, wie ich es machen soll, wenn ich allein da stehe, ohne richtige Betreuung. Meine Eltern 650 Kilometer entfernt. Das hätte nicht funktioniert. Und da einfach auch die Verantwortung von beiden ein bisschen wieder reinzuholen, sagen, ihr habt euch entschieden, ihr wolltet dieses Kind, diese Kinder. Also müsst ihr auch dafür sorgen, wenn es schief geht in der Beziehung, dass ihr auch beide noch Eltern bleibt und das regelt.

Speaker 2: Ja, da sollte der Gesetzgeber etwas tun.

Speaker 1: Naja, der sagt einfach, ihr könnt ja selber was tun. Der zieht sich aus.

Speaker 2: Ja, genau. Und dann beim Selbertun kommt wahrscheinlich auch wieder das Geld in die Kühlung. Christiane, ich entscheide mich jetzt dafür, zu dir zu kommen mit meinem Mann und ich einen Ehevertrag aufsetzen. Wie viel muss ich denn jetzt erstmal auf den Tisch legen? Wie viel Geld kostet mich der ganze Spaß, damit ich später eine ganze Gescheitung habe?

Speaker 1: Ja, also jeder gute Jurist sagt jetzt, das kommt drauf an, weil nach dem Gesetz richtet sich unser Honorar nach dem vorhandenen Vermögen bei der Ehepartner. Wir machen so, dass wir Pauschalpreise anbieten, guckt natürlich schon so bisschen, welche Richtung geht es, liegen aber meist drunter unter dem gesetzlichen Honorar, wenn es bestimmte Höhen erreicht, weil das würde dann keiner leider mehr machen. Ich sage immer, Ehevertrag ist preiswert im wahrsten Sinne des Wortes, weil es die Kosten einer Scheidung wahnsinnig reduziert. Das kostet einen Bruchteil von dem, was heutzutage die Hochzeiten kosten. Ich habe mich mal so bisschen umgehört oder war ja auch vor fast anderthalb Jahren bei Weddiplays in dieser Masterclass und habe echt mit Ohren geschlackert, was dafür Preise aufgerufen werden für Hochzeiten. Also wir beginnen. bei einem Fixpreis von 4000 Euro. Es dauert ein bisschen. sind bestimmt drei bis vier Entwürfe, erstellt werden. Entsprechende Unterredungen nochmal mit den Mandanten, mit beiden jeweils. Es gibt das Ganze immer in Schriftform, die Entwürfe, dann nochmal ausführliche schriftliche Erläuterungen, wie gesagt die persönlichen Besprechungen dann und so ist der Ablauf. Was wir machen ist Ratenzahlung, klar, also ein Abschlag bei Beauftragung und dann je nach Honorar oder je nach Leistungsfähigkeit auch weitere.

Speaker 2: Das heißt, man sitzt da so ein halbes Jahr dran und ist mindestens 4000 Euro los, hat aber dafür die Gewissheit, dass man die eigenen Regeln aufgestellt hat.

Speaker 1: Ganz genau. gesagt, eine Scheidung ist wesentlich teurer, wenn dann eine Immobilie zum Beispiel dazu kommt, da wird ein bestimmter Wert dann angerechnet. Bei hochstreitigen Scheidungen bist du sehr schnell im fünfstelligen Bereich, weil das überwiegend nur noch nach Stundenhonora gemacht wird. Das nimmt so viel Zeit in Anspruch. Ich habe Scheidungsverfahren aus dem Jahr 2018, 2019, die noch nicht abgeschlossen sind.

Speaker 2: Das ist doch ein ganz gutes Stichwort, das wird teuer. Kommen wir noch mal zu dem Thema, welche Rolle spielt denn deiner Meinung nach das Geld in vielen Entscheidungsverfahren? wenn es dann zum hoffentlich nicht erwarteten, wenn man den Ehevertrag, genau, wenn man den aufgesetzt hat, kommt, aber wenn es dann doch dazu kommt, mit oder ohne Ehevertrag, welche Rolle spielt das Geld?

Speaker 1: Okay. Also gut, wenn ich einen Ehevertrag habe und der passt, dann ist natürlich die Scheidung easy. So wie gestern, die brauchten keinen. Aber wenn ich den Vertrag habe, das passt alles, beide sind sich einig, da muss auch nichts nachgebessert werden, dann ist die Scheidung an sich ein relativ einfaches und günstiges Verfahren. Es braucht nur einen Anwalt, der kann nur einen vertreten, aber der zweite braucht dann auch nur zustimmen. Also das ist easy. Scheidungen werden richtig, richtig teuer, wie gesagt, wenn alles streitig gemacht. Wenn über das Gericht alles geklärt werden soll, Unterhaltsansprüche, mit dem Zugewinn-Ausgleich, dann kann man verschiedenste Ansprüche geltend machen, erstmal, dass eine Auskunft vollständig erteilt wird mit eidesstattlicher Versicherung. Eine Begutachtung durch einen Sachverständigen, was ist die Immobilie wert, was ist das Unternehmen wert, dann wird es richtig, richtig teuer. Und dann merkt man natürlich auch der finanziell stärkere. benutzt Geld einfach als Druckmittel. Das ist ein Ausdruck von Macht. Ich kann es mir leisten und ich mache dich fertig. Dann kommt schnell dieses Wenn-Dann. Also wenn du jetzt zustimmst, wenn du Kleinweihe gibst, dann beenden wir das Ganze. Dann kriegst du Betrag X und ich höre auf. Wenn du aber nicht das machst oder mein Angebot akzeptierst, dann streiten wir halt weiter, bis du kein Geld mehr hast. Ich kann mir die Anwälte leisten. Ja, sehr, aber leider nicht ungewöhnlich.

Speaker 2: Das wäre ziemlich traurig.

Speaker 1: Also es gibt fast nur noch dieses Einfahren nämlich, die schnelle oder dann richtig die harte Scheidung. Dazwischen tut sich nicht mehr viel. Nein, gerade nicht, weil das natürlich immer eine sehr teure Entscheidung Da wollen die nicht mitmachen. Die zahlen, glaube ich, eine Erstberatung für 220 Euro.

Speaker 2: Also besser direkt in Ehevertrag, im vollen Bewusstsein und unter keinem Druck erstellen.

Speaker 1: Ja, ich glaube jetzt nicht nur wegen Kostenersparnis, sondern ich glaube wirklich, dass das Gespräch über Geld zwischen Paaren, wenn das schon vor der Ehe oder zu Beginn der Ehe nicht klappt, dann kann es doch am Ende erst recht nicht klappen. Also wenn ich in guten Zeiten nicht reden kann, wie soll es dann im Stress gehen, im Chaos?

Speaker 2: die Hochzeit absagen, wenn das Gespräch nicht klappt.

Speaker 1: Schwierig, gestehe ich zu. Es gibt auch sehr, sehr gute Paartherapeuten, aber die traut man sich auch nicht in Anspruch zu nehmen. Das Witzige ist, dass viele Menschen Genau, auf jeden Fall. Aber das wird leider nicht angenommen. Ich habe ganz gute Kontakte auch, aber kommt nicht so an, leider.

Speaker 2: Ja, Finanzkurs. Das kann ich wissen. Das Spannende ist darauf, dass wir oft auch im Podcast mitbekommen haben oder auch, wenn man sich mal so umhört, dass viele gar nicht wissen, wie schwer es ihnen fällt, über Geld zu sprechen. Also man denkt ja immer ganz positiv über sich und denkt ja klar, ich rede über alles, aber sich dann wirklich mal hinsetzen, das ist eine ganz andere Sache. Deswegen würde ich mal davon ausgehen, dass die meisten Paare, die sich zum heiraten entschließen, denken, dass sie ziemlich gut daran sind.

Speaker 1: Na ja gut, ist der erste Schritt und dann geht es weiter und dafür gibt es ja unter anderem euch, das zu ändern, dass geredet wird.

Speaker 2: Das stimmt, das hast du schön gesagt. Jetzt zum Abschluss, Christiane. Mit all deiner Erfahrung, was würdest du sagen, stört dich, wenn du auf Partnerschaften und Ehen schaust?

Speaker 1: diese gewisse Naivität, die es immer noch gibt, sagen uns passiert das nicht. Ja, wir lassen uns nicht scheiden. Das ist schön, aber es kann ja auch mal von außen etwas hinzukommen. Ich glaube, keiner ist gefeilt davor, sagen, ich werde mich nie anders verlieben. Natürlich wünscht man sich das, aber wenn ich allein die Statistik sehe, die Zahlen, jede dritte Ehe wird geschieden, was mich auch manchmal etwas ärgert wirklich, dass man nicht noch, also dass man Ich bin ja dazu da, das abzuwickeln, Ende die Scheidung. Aber warum versucht man nicht, sich Unterstützung zu holen, wenn es kriselt in einer Ehe? Ich gehe zum Arzt, wenn ich Schmerzen habe, wenn ich krank bin. Warum versuche ich nicht, auch meine Partnerschaft wieder auf Kurs zu bringen? Es gibt da tolle Unterstützung. Das finde ich schade. Ich habe oft das Gefühl, es wird sehr schnell etwas aufgegeben. Mir tun auch die Kinder oft sehr leid, die dann hin und hergerissen werden. Also das ist nicht immer ganz leicht mit anzusehen, was da passiert. Und die Hochzeit wird so riesig gefeiert. ist ein großes Fest, ob das jetzt im Ausland ist. Aber wie gesagt, fünfstellige Summen ist gar nichts. Letztendlich ich eine Mandantin, sagte, na ja, ich war jetzt gerade auf einer Hochzeit, eine gute Freundin, die hat 80.000 Euro gekostet für ein Fest, wo ich denke, ⁓ Gottes Willen, wir haben damals im Garten meiner Eltern gefeiert. ⁓

Speaker 2: War das nicht letztens in Indien? ich glaube, die Scheidungsraten anders.

Speaker 1: Nein, das war nicht in Indien, das war hier.

Speaker 2: Ja, aber ich glaube, war doch diese teuerste Hochzeit aller Zeiten, wo dann Mark Zuckerberg und ... ... die hatten irgendwie wie viel? 500 Millionen oder so? Ja. ... Milliarde, ich weiß es nicht. wo Rihanna noch kam für ein Konzert. es geht auch

Speaker 1: Ja, ja, ja. So kann ich... Ja, nach oben offen, logisch, gar keine Frage. Ich kann den Hochzeitsring aus dem Öffnungsring da in der Cola-Dose machen. Ich kann den halben Meter breiten Brillant-Ring kaufen, kein Problem.

Speaker 2: Ja, das merkt man hier. A nehmen auch viele Leute Kredite auf. Und das ist wahnsinnig großes Thema. Und man ja dann oft auch vielleicht eine tollere Hochzeit als die anderen Freunde feiern und so weiter und so fort. Christiane, ist das so, dass du, wenn du so jemanden siehst, der zu dir kommt und sagt, ich lass mich gerade schalten oder kommt vielleicht ein schon getrenntes Pärchen auf dich zu, hast du da direkt schon so Muster, dass du siehst, das ist Typ A, B, C? Kannst das schon so einordnen oder? Würdest du schon sagen, jedes Schalungsverfahren ist so individuell und deswegen braucht es den Ehevertrag, gerade weil man es eben nicht zusammenbringen kann, zusammen schmeißen kann in einem Top.

Speaker 1: Ja, also es gibt schon Muster, Verhaltensmuster oder Entwicklungsmuster in einer Beziehung, die man vergleichen kann. Aber trotzdem ist jedes Scheidungsverfahren sehr individuell und ich muss auch sagen, es hängt leider auch damit zusammen, welche Kolleginnen oder wie die Kolleginnen und Kollegen etwas angehen. Ich habe da jetzt gerade einen Fall, da hat es einen Anwaltswechsel gegeben auf der anderen Seite und da wird einfach sofort wirklich scharf geschossen. Da meldet man sich nicht mal, wie es üblich ist. Das kann immer passieren, dass der Anwalt sagt zum Mandanten, ich glaube, wir passen nicht mehr zusammen oder umgekehrt. Aber dann sollte man doch so fair sein und neuen Kollegen, neue Kolleginnen einfach informieren, sich melden, kurz anrufen. Ich bin es jetzt oder ich bin es nicht mehr. Und wenn ich dann sehe, da werden sofort Gerichtsverfahren anhängig gemacht, dann frage ich mich, was haben die für ein Selbstverständnis? Geht es jetzt wirklich darum, nur auszupressen und alles rauszuholen finanziell? für sich, ja nicht für den Mandanten. Ich sehe das Familienrecht immer noch ein bisschen anders. es war ja mal eine Beziehung da und mein Selbstverständnis als Familienrechtlerin ist nicht, dass ich da jetzt noch mehr Öl ins Feuer gieße, sondern versuche möglichst einvernehmlich, auch wenn es zu einer Scheidung kommt, das Ganze doch beizulegen.

Speaker 2: Kinder, das Häuschen von Oma Christiane Wank hat uns jetzt gerade erklärt, warum zumindest in ihren Augen der Ehevertrag essentiell ist und sogar romantisch sein kann und viel mit der Liebe zu tun haben kann. Danke, dass du bei uns warst. Ich bin ganz gespannt, was ihr da draußen sagt. Habt ihr schon Ehevertrag? Möchtet ihr jetzt unbedingt einen aufsetzen? Schreibt uns gerne unter hallo.at howamatmymoney.de oder auf Instagram. Danke, Christiane, dass du da warst. Danke euch.

Speaker 1: beiden ganz liebe grüße

Speaker 2: Danke und bis dann. ⁓ Tschüss. Einleinkurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge. Natürlich gibt's für dich Rabatt. Schau dafür einfach in die Show Notes. Bis zum nächsten Mal im Monday. Wir freuen uns schon.

Über diesen Podcast

Was, wenn dein Umgang mit Geld mehr über dich verrät, als du denkst?
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.

Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.

Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?

Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.

Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.

Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.

von und mit Lena Kronenbürger & Ingo Schröder

Abonnieren

Follow us