How I met my money

How I met my money

Der Finanzpodcast für Anfänger

Transkript

Zurück zur Episode

Speaker 2: Willkommen zu How I Met Annie, dem Finanzpodcast für Anfänger.

Speaker 1: mit Ingo Schröder.

Speaker 2: und Lena Kronenbürger.

Speaker 1: Hallo ihr Lieben! Nicht wundern, dass ich nicht Ingo begrüße, sondern direkt euch. Denn Ingo ist gar nicht mit mir im Podcaststudio. Im virtuellen. Ich nehme heute eine Premiere ist das. Ganz alleine diese Podcastfolge auf. Und es gibt auch eine gute Erklärung dafür. Ehrlich gesagt liegt sie ein wenig in der Verpaltheit und in der, ich würde nicht nur sagen Verpaltheit, ich glaube es liegt auch daran, dass Ingo und ich gerade gute Prioritäten setzen und zwar ist Ingo in seiner Kreativwoche, die machen ja manche von euch inzwischen auch schon, wie ihr uns geschrieben habt, und ich mache ab morgen in der Woche Digital Detox. Das bedeutet ich lasse Laptop zu Hause und mache mein Handy die meiste Zeit aus. Und werde eine Woche Analog Urlaub machen und darauf freue ich mich schon so sehr. Es hat aber die Folge, dass Ingo und ich uns nicht so gut abgesprochen haben, wann wir jetzt diese Aufnahme machen. Und dann haben wir überlegt, glaub, vielleicht mache ich einfach mal eine Folge alleine. Das mache ich jetzt. Und dann habe ich überlegt, was könnte ich denn Cooles mit euch machen? Jetzt habe ich mir ein Konzept überlegt.

Speaker 2: und

Speaker 1: und daraus ist eine ganz neue Reihe entstanden. Die wird jetzt nicht nacheinander ablaufen, sondern die wird immer mal wieder vorkommen. Ich hab sie mal ein bisschen von Nike abgekupfert, Just Do It genannt. Und zwar ist das Folgen, in denen es darum geht, das Wissen, das wir im Podcast gesammelt haben, gelernt haben, dass wir das auch tatsächlich in die Tat. Umsetzen. In dieser Folge wird also du eine Aufgabe bekommen, die du idealerweise auch wirklich dann umsetzt. Es ist kein Geheimnis mehr bei ihm. Ich bin schwanger und der Krümmel im Bauch bewegt sich ordentlich. Ich wache auch nachts von süßen kleinen Tritten auf und freue mich auch meistens darüber, auch wenn ich nicht mehr ganz so ausgeschlafen bin morgens. Zu dieser Schwangerschaft ist mir noch mal was eingefallen, was Monika Müller schon vor einer ganz langen Weile erklärt hat. Monika Müller kennt ja Finanzpsychologin, die himm sehr geprägt hat. Ihr habt sie oft im Podcast gehört. sie hat mir mal gesagt, dass wenn ein Baby auf die Welt kommt, dann hat es noch gar keine Vorstellung von Geld. Es gar keine Projektionen auf Geld. Das heißt, wir alle sind damals als Neugeborene natürlich in die Welt gekommen. Und erst irgendwann gab es diese ersten Erfahrungen mit Geld. Und diese Erfahrungen haben ausgelöst, dass für uns Geld nicht neutral ist, sondern dass Geld etwas mit uns macht. Wenn Geld in den Raum kommt, und das kannst du in jedem Fall spüren, das kannst du mit deinem Freundeskreis spüren, das kannst du auf der Arbeit mal ein bisschen Ja, beobachten, wenn Geld in den Raum kommt, dann verändert es die Atmosphäre. Ein ganz wichtiges Learning von Monika Müller ist dabei, dass es nicht das Geld ist, was wir verändern müssen. Es sind unsere Reaktionen darauf. Ja, also wenn zum Beispiel unser Konto deutlich leerer aussieht, als wir das gehofft hatten, dann kann man total in Panik verfallen. Aber muss man nicht. Es gibt die Möglichkeit, dass wir unsere Reaktionen auf Erlebnisse mit Geld verändern. Das Schöne ist, und das haben wir bei Himyar über die letzten dreieinhalb Jahre auch wirklich gelernt. Vielleicht bist du gerade zum ersten Mal in diesen Podcast gestolpert und denkst, worum geht's? Auch du kannst mitmachen bei dieser Übung heute. Mit jedem Austausch, mit jedem Gespräch über Geld haben wir die Chance, die Beziehung zu vertiefen. Die Beziehung mit anderen, aber auch die Beziehung mit uns selbst. Das Geld kann uns in Kontakt mit uns selbst bringen und auch mit anderen. Und deshalb kommt jetzt die heutige Übung für dich. Schreib deine eigene Geldbiografie auf. Warum? Warum sage ich das? Warum sollst das jetzt machen? Damit du deine eigene Geschichte mit Geld, die so individuell ist, die so spannend und individuell ist wie dein Fingerabdruck, damit du diese Geschichte verstehst, Muster siehst, dein eigenes Navigationssystem entdeckst. Eine kleine Anleitung willst du vermutlich jetzt von mir haben. Wie mache ich das jetzt mit dieser Geldbiografie? Wovon redet Lina da? Es geht jetzt nicht darum, dass du dein ganzes Leben aufschreibst. Wir wollen jetzt keine frühen Memoiren haben, sondern fang einfach mal an. Vielleicht schreibst du gerne einfach mit einem Stift. Vielleicht gerne einfach machst du deinen Laptop auf, fängst ein leeres Word-Document an. Und dann fängst du mal mit der Frage an, was ist deine erste Erfahrung mit Geld? Wann bist du das erste Mal mit Geld in Berührung gekommen? Und von da aus lässt du es einfach mal laufen. Welche Erinnerungen kommen hoch? Wer in deiner Familie hat dich geprägt? Was ist vielleicht bis heute eine schwierige? Erinnerung oder wann hast du gedacht, wow, das war so cool, Dankgeld. lass einfach mal die Erinnerung hochkommen. Du kannst dir natürlich auch ein paar Tage dafür Zeit lassen. Ich hab's ganz ehrlich so gemacht. Ich hab gesagt, ich schreib jetzt meine Geldbiografie und ich hab mir die Ruhe dafür genommen und ich hab zwei Stunden gebraucht und dann sind neun Seiten rausgekommen. Vielleicht habe ich weniger gebraucht, weiß es nicht mehr, aber ich habe mir Mühe gegeben. Du kannst es so machen, wie du magst. Manche schreiben ihre Geldbiografie auf zwei Seiten, manche brauchen 20. Also mach das so, wie du magst und so, wie du denkst, dass das Wichtigste gesagt ist. Und denk dir vor allem, es ist ja erst mal für dich. Es liest keiner. Du kannst es aber teilen. kann auch spannend sein, gemeinsam zum Beispiel mit einem Partner oder deiner Partnerin zu machen und dass ihr euch dann gegenseitig die Geldbiografien schickt oder mit einem guten Freund, einer guten Freundin. Ich bin sehr gespannt, was rauskommt und würde mich wahnsinnig freuen, wenn du mir auf Insta schreibst oder eine E-Mail an hallo.howamathmymoney.de Und zwar möchte ich von ihr wissen, wenn du jetzt deine Geldbiografie durchliest, was hast du entdeckt? Was konntest du vielleicht auch Neues entdecken, was in deiner aktuellen Lebenssituation eine Rolle spielt? Und falls du das gemacht hast, was ich vorgeschlagen habe, dass du mit deinem Partner, deiner Partnerin die Geldbiografie taust und dir dann vorstellst, du erzählst einem anderen Paar Warum du dich gerade für diesen Menschen entschieden hast? Warum hast du diesen Menschen als Partner, als Partnerin ausgesucht? Welche Aspekte im Umgang mit Geld wirst du denn im Mittelpunkt stellen? Welche Aspekte wirst du eher aussparen? Mit diesen Fragen lasse ich dich jetzt an die Arbeit gehen. Ich danke dir fürs Zuhören und freue mich schon auf nächsten Money Monday.

Speaker 2: Danke, dass du zugehört hast und toll, dass du ein Teil von How I Met My Mani bist. Wir hoffen, diese Folge gefallen. ⁓ keine Folge zu verpassen, klickt einfach direkt auf den Abonnieren-Button auf Spotify, Deezer und Apple Podcasts. Für weitere Tipps und Tricks und Informationen, damit du dein Geld und dich besser kennenlernst, folge uns auf Instagram, Twitter, Facebook und LinkedIn. Dort kannst uns auch immer schreiben, falls du Fragen, Feedback oder Themenwünsche hast. How I Make My Money wird gesponsert von der MyVac Finanzakademie. Spannende Online-Kurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge. Natürlich gibt's für dich Rabatt. Schau dafür einfach in die Show Notes. Bis zum nächsten Money Monday. Wir freuen uns schon.

Über diesen Podcast

Was, wenn dein Umgang mit Geld mehr über dich verrät, als du denkst?
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.

Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.

Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?

Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.

Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.

Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.

von und mit Lena Kronenbürger & Ingo Schröder

Abonnieren

Follow us