Der Finanzpodcast für Anfänger
Speaker 1: Willkommen zu How I Met My Money, dem Finanzpodcast für Anfänger mit Ingo Schröder und Lena Kronenbürger. Im Gegensatz zur letzten Folge geht es dieses Mal wirklich unsere Themenreihe Geld und Sex. Nun ja, fast. Ingo hat noch eine Sache zu erzählen. Aber ansonsten stimmt es. Wir sprechen unter anderem über die wirtschaftlichen Folgen von Affären am Arbeitsplatz und Viagra und Tinder Plus. Ohren gespitzt? Los geht's.
Speaker 2: Ach so, hab noch eine Sache, Lena. Ich hab noch eine Sache, Lena. Das fand ich super. Ich war letztens beim Geburtstag. Das fand ich eine super Idee. Da will ich alle zu motivieren. mach das jetzt auch. Von dem Geburtstagskind. Teresa, du das hörst, super Idee. Und zwar hat sie sich keine Geschenke gewünscht, sondern dass jeder etwas performen, etwas vorführen muss. Als Geschenk. Und dann waren dann so Gedichte dabei. Ich habe meine Revene vor Ort gemacht und habe das ganz toll moderiert. Das ist mit dem Preis sehr heiß. Das war bei der Hochzeit und habe ich das einfach spontan wieder gemacht.
Speaker 1: Was hast du damals erzählt, Okay, sehr gut.
Speaker 2: Und jemand hat Edith Piaf... ...Gregory... ...haben natürlich in gut und mit einer Männerstimme gesungen. Das fand ich richtig gut. Also A, coole Geburtstagsidee für Geschenke, weil das hat natürlich den ganzen Abend entertained. Super gut. Plus Edith Piaf.
Speaker 1: finde ich richtig cool. Wie viele Leute waren denn da? 20. Spannend. Weil ich hier, du weißt ja jetzt wo ich lebe und in den USA, es ist ja ganz normal eine Baby Shower zu machen und Freunde von uns organisieren das gerade und ich fühle mich so halb, also irgendwie komisch damit, weil ich selber noch nie auf einer war.
Speaker 2: 15 Das Baby duschen oder was?
Speaker 1: Ja, eigentlich, glaube ich, kriegt man halt dann so Geschenke, die man sich ja aussuchen kann und dann irgendwie bei Amazon oder anderen tollen online Dingern hinterlegen kann. Und dann packt man die halt aus und dann gibt es so Spiele. Ich finde weder Spiele richtig cool, aus, das richtig gute Spiele, noch finde ich das cool, wenn ich jetzt irgendwie da sitze und Geschenke auspacke, während andere Leute mich anstarren. Deswegen muss ich das noch so bisschen lockerer hinkriegen. Ich denke, Sekt könnte helfen, den darf ich aber nicht trinken. Deswegen. Vielleicht wäre das eine Idee. Die Leute müssen einfach so was vorfinden. Oder ich habe auch schon gesagt, vielleicht so Erziehungstipps. Also ich meine, die meisten New Yorker Freundinnen und Freunde von mir haben keine Kinder. glaube, da kriege ich eher witzige Sachen. vielleicht ist es auch so eine Art Freundesbuch, so zu sammeln. Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen. Danke für die Inspiration.
Speaker 2: Sehr gerne.
Speaker 1: Ja. Ich soll erst mal durchatmen. Ingo. Wir haben jetzt einige Folgen über Geld und Sex geredet und mir wurde jetzt mitgeteilt von einem Freund, dass er meine LinkedIn-Beiträge so cool findet, aber nicht liken kann, die ich über den Podcast mache.
Speaker 2: weil dann sonst revividiert, er das hört und über Sex.
Speaker 1: Nein, weil er Angst hat, dann sein berufliches Netzwerk irgendwie denkt, er hat irgendwas mit Sexualität am Hut. Oder mit irgendwie irgendwelchen nicht so koscheren Sachen. Und das fand ich sehr interessant, weil es ja das nochmal bestätigt, was wir wahrnehmen. Geld und Sex nicht die Themen, mit denen man gerne hausieren geht.
Speaker 2: Ja, ich muss auch mal kurz drüber nachdenken. Vielleicht habe ich auch manche Kundenbuche nicht bekommen, weil sie den Podcast gehört haben und gemerkt haben, dass wir über Sex reden und dachten, das ist schon tabu. Meinst du? Das ist Geld auch tabu. Jetzt weiß ich ja, wie der Herr Schröder über Sex denkt. Und jetzt muss ich mich mit dem in einer Beratung auseinandersetzen. Ich glaube auch nicht, dass es so ist. ja, es ist schon. ist ja, ich kann es.
Speaker 1: Ja.
Speaker 2: irgendwo nachvollziehen? Die Frage ist, was sagt das über E-Naut?
Speaker 1: Ja, finde ich ja auch total spannend. Ich habe soeben sogar, ich fühle gerade, wie immer, Vorgespräche für himm. Also ich fühle ja meistens Vorgespräche, bevor wir Expertin einladen. Und selbst da hat mir eine Expertin gesagt, ja, ich höre euch immer, aktuell aber nicht, Sex und Geld ist jetzt irgendwie nicht so mein Thema. ich habe dazu dann nichts gesagt. Also ich muss ja nicht jemand bewerten, der uns gerade nicht hört. Aber das erstaunt mich halt. ist so. schwierig ist anscheinend für Leute. ich dachte, wir hätten schon schlimmere Themen gehabt. Ich weiß nicht, unangenehmere Themen. In meinen Augen zumindest. oder na ja, ich finde auch schon die ganzen Investment-Sachen, Leute auch, also finde ich, gutem Grund feiern, unsere ganze ETF-Reihe etc. Also das fällt mir als Hörerin schwerer, das zu hören als jetzt Geld und Sex, was ich sehr leichtfüßig und informativ und spannend finde. Ich merke halt einfach nur so, dass es so ein paar Reaktionen sind, wir darauf bekommen und gibt mir zu denken auf jeden Fall.
Speaker 2: Es ist ja auch gut, glaube ich. Also ich meine, wir wollten ja mit dieser Reihe auch provozieren und dass wir nicht danach Everybody's Darling sind und manche denken, hey, ich finde euch eigentlich cool, aber das höre ich nicht mehr, weil es mir einen Schritt zu weit geht. Fair enough. Also ich glaube aber, man muss ja manchmal die Grenzen austesten, damit man manche von euch auch einlädt, sich das anzuhören und auch neu zu denken. Ich glaube, das hast du ja auch mal gesagt, dass manche Freunde von dir den Podcast nicht hören und manche vielleicht auch aufhören, uns irgendwann zu hören, weil wir uns mit Themen beschäftigen. die halt nicht normal sind, die auch immer wehtun, die immer zum Denken anregen. Vielleicht passt dann auch eine Situation einfach nicht oder mit den Vorurteilen, den Glaubenssätzen, man hat, man sagt, damit will ich nicht konfrontiert werden. ich meine, genau an dem Punkt, wo ich ja sage, ich höre es nicht, ich kann das nicht liken, triggern wir ja irgendwas an irgendeiner Stelle, dass eine Person sich darauf basierend anders versucht zu verhalten. Und ganz ehrlich, das ist doch super, weil irgendwas wird es auslösen an der Stelle. wir greifen hier niemanden persönlich an, sondern wir regen halt zum Denken an. da ist jeder, das ist eine Einladung und jeder darf der Einladung folgen oder halt auch No-Show machen. Ist ja auch okay. Aber wir machen ja demnächst auch wieder andere Sachen.
Speaker 1: Das stimmt. Lass uns doch mal so ein bisschen herauszoomen. finde das immer, ich weiß nicht irgendwie, wie es dir geht, aber immer wenn wir so Themen angucken, dann ist am Anfang ja so wie so eine weiße Leinwand. Man hat gar keine Ahnung, was wir jetzt tun in der Reihe. Und dann gehen wir ganz schnell ins Detail. Dann sprechen wir mit Experten, mit Experten, kommen von Hölzchen auf Stöckchen und dann werden wir wieder so inspiriert. Und deswegen wird dann Folge drei zu dem Thema gemacht. So arbeiten wir ja und das liebe ich auch. Aber lass uns heute doch nochmal so tief ein- und ausatmen und rauszoomen. Was verbirgt sich alles hinter dem Thema Geld und Sex?
Speaker 2: Mhm. Ja, also zum einen das Thema die Psychologie von Geld und Partnerwahl sind wir durchgegangen. Einmal aus der evolutionsbiologischen Sichtweise. Also erst mal überhaupt zu checken, da gibt es Evolutionsbiologie und dann gab es ja Evolutionspsychologie. Auch mal ganz spannend, da mal die Unterschiede kennenzulernen. Das haben wir ja auch ganz schön differenziert. Fand ich auch mega spannend. Da du auch echt coole Gäste am Start gehabt. Dann haben wir das Thema Sexarbeit. Das war auch mit dabei in der der in Pornoindustrie. Das Thema haben wir gestriffen. Monika Müller war wieder am Start mit Sexy Desous und was war es? Zouki oder Auberge?
Speaker 1: Was war das? War es nicht Sellerie?
Speaker 2: Sellerie, stimmt. Stimmt. Ich hab sie letztes Mal mal gesprochen und ich glaube, sie meinte, hätte sich dann einen Sellerie-Smoothie gemacht. Monika, vielleicht stimmt das auch nicht, aber hey, wenn du es verhast.
Speaker 1: Sehr gut. Also sie hat jetzt nicht sexy diessus angehandelt, die Podcastaufnahme gemacht haben, sondern wir haben wir haben über die Werbung gesprochen und wie das Entscheidungen beeinflussen kann, wenn man dann so sexy diessus Werbung sieht und wie ein das vielleicht so risikofreudiger.
Speaker 2: Ja. Aber wir nehmen ja gerade immer ohne Kamera auf, Lennard. Das heißt, wir wissen es ja gar nicht genau.
Speaker 1: Das stimmt, das stimmt. Boah, Sellerie, Smoothie spricht mich gar nicht an.
Speaker 2: Also immer wenn ich mir einen grünen Smoothie gemacht habe und da Sellerie drin war, das war so bitter.
Speaker 1: Warte mal, ist das wirklich Sellerie gewesen oder war das... ...weiß... Warte mal, ich bin nicht ganz verwirrt von Gemüse. Sellerie gibt's? Nee, ich dachte... Gott, hab eine Sprachstörungsfindung... Sprachfindungsstörung? So rum.
Speaker 2: Ich meine es wäre Sellerie. laufend Sprachstörungsfindung, Sprachfindungsstörung. Sprache.
Speaker 1: Naja, wer das nochmal hören möchte, welches Gemüse aphrodisieren wirkt, bitte nochmal in die Frage mit Monika Müller Das
Speaker 2: Lena, was haben wir noch? Du wolltest ja noch ein Thema anreisen heute, oder?
Speaker 1: Ja, ehrlich gesagt ist mir auch gefallen, dass wir ein Thema noch nicht so angeguckt haben, was aber jeden Fall in einen Finanzpodcast gehört und zwar Sex und Wirtschaftsmacht. Das kann von, sagen wir mal so, der Arbeitsplatzdynamik über sexuelle Belästigung bis hin zur Machtbalance in Führungsetagen reichen.
Speaker 2: Ich habe letztens auch, ich weiß nicht mehr wo, man müsste es wahrscheinlich googeln, findet man es, dass den Begriff finanzielle Erpressung gehört. Ich habe mich nicht reingeklickt in diesen Artikel, aber wenn ich nur das Wort höre, würde natürlich am Arbeitsplatz sowas auch funktionieren, aber natürlich auch in Beziehung. Das finde auch nochmal ganz spannend, fand ich...
Speaker 1: Was heißt das denn? Man wird da presst?
Speaker 2: Also wenn du wenn wenn jemand das Geld auf seinem Konto hat und du willst irgendwas ausgeben und dein Partner gibt es ja nicht nur wenn du einen schönen Zitronenkuchen machst. Also das ist noch verschönt. Ich glaube, das ist natürlich wahrscheinlich also das ist jetzt nicht wahrscheinlich. Das ist ein reales Problem, denke ich.
Speaker 1: Ja, und jetzt auf der Arbeit, also wenn nochmal über jetzt so einen Arbeitsplatz reden.
Speaker 2: Ich geb dir nur die Beförderung und mehr Geld wenn...
Speaker 1: Mhm, genau.
Speaker 2: Ja. Könnte ich mir vorstellen.
Speaker 1: vielleicht, wie ist es? Affären, Beziehungen am Arbeitsplatz, Was passiert da? Grundsätzlich, wie beeinflussen sexuelle Anziehung oder manchmal sagen vielleicht auch Manipulation sogar, wie beeinflussen diese geschäftliche Entscheidung? Ja, so sagen wir jetzt, wenn wir über so Verhandlungen reden und dann kriegt jemand mehr Geld und das basiert auf Attraktivität oder vielleicht sexuellen Anspielungen und Ein Thema, man ernst betrachten muss, hier das Thema sexuelle Belästigung. Da denkt man gar nicht sofort an das Thema Geld bei sexueller Belästigung. Aber auch sexuelle Belästigung kann finanzielle Folgen haben. Wenn wir z.B. über Entschädigungsforderungen nachdenken, auch Produktivitätsverlust am Arbeitsplatz, dass man sich gar nicht mehr konzentrieren kann. Aber auch Rufschädigung. Auswirkungen haben, wirtschaftliche Auswirkungen für Unternehmen, aber auch eben für Betroffene.
Speaker 2: Ja, auch ein Aspekt, der da auch noch reinfallen könnte in unsere Geld-Sex-Themen-Reihe, wäre die Pharmaindustrie. Häufig gescholten und in Verschwörungstheorien involviert. Stellen Sie natürlich aber auch gewisse Medikamente her, die auf unsere sexuelle Gesundheit und Potenz abzielen. Und da natürlich auch, ja, den Geldbeutel beackern von den Personen, die es dann nutzen wollen. Zum Beispiel. Zum Beispiel. Und ja, im Endeffekt wirkt sich natürlich diese sexuelle Gesundheit, die man dann künstlich herbeiführt, auch auf unser individuelles Wohlbefinden aus. Und ich muss dafür einen gewissen Geldaufwand betreiben, dass ich dann diese sexuelle Gesundheit habe.
Speaker 1: Du meinst also Viagra? Genau. Und auch natürlich gesellschaftliche Normen. finde es total interessant. So Viagra ist ja so ein klassisches Thema, finde ich. Also das hat wahrscheinlich jeder schon mal auf einer Party irgendwie besprochen.
Speaker 2: haben wir auch.
Speaker 1: Nein. Superparty, Jagerparty. ist auch schön, du mir dir vorstellst. Wie wenn New Yorker Leben abläuft.
Speaker 2: So. Ja, ist das ...
Speaker 1: Erst Kuchen backen, dann Viagra. Jetzt werden wir wieder richtig eilfern. Dazu kommt natürlich auch die ganze Industrie rund ⁓ hochwertige Sexspielzeuge und so weiter. Und Ingo, vielleicht kannst du mir das beantworten. Wie viel kostet eigentlich Tinder Plus?
Speaker 2: Im Kuchen. Also ich bin nicht mehr im Game. Alles andere würde ich jetzt gescholken werden für. Nein, aber bin ich wirklich nicht. Aber ich glaube, es müssten irgendwie so 15, 16, 17 Euro waren es damals. Ich habe es immer im Jahresabobo bezahlt damals, bisschen günstiger. Ja, ich habe halt Tinder. Wir haben uns über Bumble kennengelernt, glaube ich.
Speaker 1: Da schreiben die Frauen einen an.
Speaker 2: Ja, genau. ja, also es ist im Endeffekt, ich weiß worauf du hinaus willst, die Ökonomie in der Dating-Welt und eben auch die Monetarisierung von solchen Dating-Apps. Und das geht natürlich auch immer weiter mit Algorithmen, die schlauer werden und dir immer mehr und mehr Geld aus der Tasche leiern wollen, weil bei Hinterstecken, also für alle, es nicht wissen, ganz nebenbei, einfach mal eingeben. Ich weiß gar nicht, welche Apps alle zu dieser Gruppe gehören. Aber hinter Tinder steckt zum Beispiel die Match Group und dazu gehört eben Tinder. Also da stecken diverse Dating Apps dahinter und natürlich will so eine gerade amerikanische Aktiengesellschaft auch Gewinne machen und versuchen das eben über solche.
Speaker 1: Dass sich Paare nicht finden. Oder ist das nicht so eine der Verschwörungstheorien, dass man nicht den perfekten Partner, die perfekte Partnerin findet, damit die Dating-Apps wieder mehr Geld machen können?
Speaker 2: Ja gut, bei mir war es jetzt anders. Klar, hat eine gewisse Zeit gedauert und ich kenne auch genug, bei denen es anders war. Aber ja, ich glaube, da gibt es viele Verschwörungstheorien über das.
Speaker 1: Ich mache ein bisschen so hier Feuer ins Ganze, weißt du? Danach denken alle, oh Gott. Okay. Einer Aspekt, der mir noch eingefallen ist, wenn wir über Geld und Sex mal so grundsätzlich noch mal nachdenken, ist der Ehevertrag. Also wie Eheverträge, aber auch andere Konzepte von Beziehungen und Partnerschaften. habe so ein super neues Wort gelernt in der Folge der Recherche. Sugardaddying, also Sugardaddies kennen wir ja, aber dass man das sozusagen dann Sugardaddying nennt, fand ich's interessant. Oder eben finanziell asymmetrische Beziehungen. Also wie haben diese Konzepte von Beziehungen Auswirkungen auf unsere finanziellen Entscheidungen? Das könnte man quasi auch noch dazu zählen. Ihr seht schon, dieses Thema Geld und Sex ist riesig. Es ist irgendwie sehr verästelt. Wir werden noch etwas überreden, aber nicht mehr lange. Das heißt, wenn ihr jetzt irgendwie denkt, boah, da fehlt doch noch das und das und ich möchte gerne, dass ihr dazu eine Expertin, einen Experten einladet, dann schreibt uns jetzt, sonst ist es zu spät. Ja, wie jedenfalls haben wir uns nicht im Interesse. Hallo at howimandmymoney.de
Speaker 2: Ist es? Oder schreibt uns auf Instagram und einer Privatmachrichtung. Wir antworten ganz bestimmt. Lena leitet sie dann wieder weiter. Entweder sie beantwortet sie selbst oder an mich. Wenn es
Speaker 1: Schlau ETF-File angeht. Genau. Ich warte immer noch auf ein paar Antworten. Nein, Ingo, ich hab noch eine Antwort aufstehen, glaub ich. Wir hatten nämlich eine Frage gerade, ob Trade Republic immer noch empfiehlt... Hab ich gar nicht... Echt? Oh Gott, siehst du, damit ich schon im Kuchengame zu sehr drin... Zu Genascht, Zuckerschock. Sorry. Okay, aber jetzt hat die Hörerin auch direkt die Antwort von dir hier. Da muss ich gar nicht mehr bei Insta schreiben. Sehr schön.
Speaker 2: Sehr gut, Linda. Dann würde ich sagen, hopp hopp zum Kuchenbacken und Schwangerschafts-Yoga und zum Genießen des Baby-Bows. Ich werde mal jetzt ein bisschen was futtern.
Speaker 1: Ja. Mach das, war voll schön mit dir und mit euch. Danke, dass ihr hinhört. Bis bald.
Speaker 2: Bis bald, ciao!
Speaker 1: Für weitere Tipps und Tricks und Informationen, damit du dein Geld und dich besser kennenlernst, folge uns auf Instagram, Twitter, Facebook und LinkedIn. Dort kannst uns auch immer schreiben, falls du Fragen, Feedback oder Themenwünsche hast. How I Make My Money wird gesponsert von der MyVac-Finanzakademie. Spannende Online-Kurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge. Natürlich gibt's für dich Rabatt. Schau dafür einfach in die Show Notes. Bis zum nächsten Money Monday. Wir freuen uns schon.